Kostenübernahme:
Die Straffung der Oberlider (Fachausdruck: Blepharoplastik) wird bei starker Ausprägung von der Krankenkasse als Heilbehandlung übernommen, dafür ist eine Geischtsfeldmessung beim Augenarzt und eine exakte klinische Fotodokumentation notwendig. Mit diesen Unterlagen kann der behandelnde Arzt dann den Antrag bei der Krankenasse stellen.
Ablauf:
Nach Planung der Op, wird die Lidstraffung in Rückenlage mit örtlicher Betäubung durchgeführt. Man spürt nur einen kleinen Pickser am Anfang die komplette Behandlung ist dann schmerzfrei. Nach dem Eingriff darf man nach Hause gehen und sollte den Lidbereich kühlen. Sofern die Schwellung nicht stark ist, kann man am 2. Tag nach der Lidstraffung wieder normalen häuslichen Tätigkeiten nachgehen, Monitorarbeit ist bis zu einem gewissen grad ebenfalls möglich.
Nachbehandlung:
Am 7. Tag nach der Straffung der Oberlider werden die Nähte entfernt. Sportliche Betätigung ist nach 10 Tagen wieder möglich.