Eine Bauchdeckenstraffung kann als Heilbehandlung oder als ästhetischer Eingriff druchgeführt werden. Die dafür ausschlagebenden Kriterien werden in einem ausführlichen Beratungsgespräch besprochen. Bei der Bauchdekkenstraffung wird die Fettschürze im Unterbauchbereich entfernt und die Haut der Bauchdecke von oben nach unten gezogen. In manchen Fällen muss dabei der Nabel versetzt werden. Bei ausgiebigeren Befunden kann auch ein T-förmiger Schnitt in der Mittellinie des Bauches angelegt werden, um eine Fleur de Lis Bauchstraffung durchzuführen. In vielen Fällen wird die Bauchdekenstraffung auch mit eine Liposuction kombiniert, um überschüssiges Fett im Bereich der Flanken und Hüften abzusaugen. Das wichtigste bei der Bauchdeckenstraffung ist jedoch die Verbesserung der muskulären Grundstruktur. Dazu wird der gerade Bauchmuskel gerafft.